Betta rubra (Friedlicher Kämpfer, Kleiner Kampffisch)

Der Betta Rubra bevorzugt
die oberen Wasserregionen des Aquariums, er braucht Verkrautete Gewässer
mit Verstecken und Schwimmpflanzen. Der Betta rubra wird auch als
friedlicher Betta bezeichnet und ist recht scheu
Die Beckenlänge des Aquariums sollte für diese Fische mindestens 60 cm
betragen. Ein Friedlicher Kämpfer, Kleiner Kampffisch ist im Normalfall
eher aggressiv. Männchen wie Weibchen können eine Körperlänge von bis zu 6
cm erreichen. Optimalerweise herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von
26 bis 29 °C. Der PH-Bereich sollte zwischen 6.0 und 8.0 liegen. Die
Haltung dieser Fische im Aquarium ist relativ unproblematisch.
Das Männchen ist farbiger
und hat größere Flossen.
Herkunft: Kuala Lumpur,
Insel Phuket, Insel
Penang, Ostküste Halbinsel Malaysia, Kuantan, Sumatra.
Betta pugnax (Kriegerischer Kampffisch)

Der Betta pugnax bewohnt
die mittleren
Wasserregionen Ihres Aquariums, das Becken sollte eine dichte
Randbepflanzung vorweisen, welche bis an die Wasseroberfläche reicht.
Entgegen seinem Artnamen, der übersetzt soviel wie "kampflustig" bedeutet,
ist Betta pugnax selbst Artgenossen gegenüber als sehr friedfertig zu
bezeichnen. Die Beckenlänge des Aquariums sollte für diese Fische
mindestens 80 cm betragen. Männchen wie Weibchen können eine Körperlänge
von bis zu 12 cm erreichen. Optimalerweise herrschen im Aquarium
Wassertemperaturen von 22 bis 25 °C. Der PH-Bereich sollte zwischen 6.0
und 7.2 liegen. Die Haltung dieser Fische im Aquarium ist recht
aufwendig.
Das Männchen hat längere
Flossen und kräftigere
Farben.
Herkunft: Fließgewässer in
Malaysia
Betta coccina (Roter Kampffisch)

Der Betta coccina bewohnt
die mittleren
Wasserregionen des Aquariums, dieser Kampffisch zählt zu den kleinsten
Betta-Arten. Betta coccina meiden offenes Wasser, deshalb sollte das
Becken sehr dicht bepflanzt sein Die Beckenlänge des
Aquariums sollte für diese Fische mindestens 50cm betragen. Ein Roter
Kampffisch ist im Normalfall eher aggressiv. Männchen wie Weibchen können
eine Körperlänge von 5 cm bis zu 6 cm erreichen.
Optimalerweise herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von 21 bis 24 °C.
Der PH-Bereich sollte zwischen 4.0 und 5.5 liegen. Die
Haltung dieser Fische im Aquarium ist nur erfahrenen Aquaristen zu
empfehlen.
Das Männchen hat kräftiger
entwickelte und lang ausgezogene Rücken und Afterflossen. Das
Weibschen ist in der Balz quergestreift, ähnelt dabei dem Weibchen der
Betta Splendens.
Herkunft: Sumatra, Jambi
und Malaysia
Betta Splendens
(Siamesischer Kampffisch)

Der Betta splendens
bewohnt die oberen
Wasserregionen des Aquariums diese Fische lieben warmes klares Wasser, mit
mäßiger Strömung, im Becken sollten Schwimmpflanzen zum Verstecken
vorhanden sein. Die Beckenlänge des Aquariums sollte für diese Fische
mindestens 60 cm betragen. Die Männlichen Tiere sind gegenüber ihren
Männlichen Artgenossen sehr aggressiv und bekämpfe diese, teilweise bis
zum Tod. Anderen Fischen gegenüber sind sie friedfertig.. Männchen wie
Weibchen können eine Körperlänge von bis zu 7 cm erreichen. Optimalerweise
herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von 24 bis 30 °C. Der PH-Bereich
sollte zwischen 6.0 und 8.0 liegen. Die Haltung dieser Fische im Aquarium
ist relativ unproblematisch.
Das Männchen ist
farbenfroher mit sehr viel
größeren Flossen, das Weibchen ist in der balz quergestreift.
Herkunft: Thailand
(Mekongbecken)
Betta smaragdina (Smaragd Kampffisch)

Der Betta smaragdina
bewohnt die mittleren
Wasserregionen des Aquariums, der Smaragdkampffisch ist eine friedlichere
Kampffischart, von denen mehrere Männchen in
einem Aquarium gehalten werden können. In einem 60 cm-Aquarium sollte man
ein Männchen alleine halten. Bei einem 1 m-Aquarium und dichter
Bepflanzung können zwei Männchen gehalten werden Die Männchen stecken sich
ihre Reviere im Aquarium ab. Bei Revierüberschreitungen eines Männchens
kommt es zu Drohgebärden aber nicht zum Kampf. Männchen wie Weibchen
können eine Körperlänge von bis zu 7 cm erreichen. Optimalerweise
herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von 24 bis 26 °C. Der PH-Bereich
sollte zwischen 6.0 und 7.0 liegen. Die Haltung dieser Fische im Aquarium
ist recht aufwendig.
Das Männchen hat längere
Bauchflossen, bei
Paarungsverhalten zeigt das Weibchen einige helle Körperbinden, diese sind
sonst dunkel.
Herkunft: Mekong- und Chao
Phraya-Becken in
Thailand
Betta bellica (Streifenkampffisch)

Der Betta bellica bewohnt
die mittleren
Wasserregionen des Aquariums, eine dichte Randbepflanzung mit vielen
Versteckmöglichkeiten erhöht das Wohlbefinden und damit auch die
Ausfärbung der Tiere. Da es sich um ausgezeichnete Springer handelt,
sollte auf eine lückenlose Abdeckung des Aquariums geachtet werden. Eine
Vergesellschaftung mit Arten aus anderen Gattungen ist möglich, wenn auch
bedacht werden muss, dass Betta bellica ihr Revier ausgesprochen vehement
verteidigen ansonsten ist der Streifenkampffisch friedlich.
Die Beckenlänge des Aquariums sollte für diese Fische mindestens 80 cm
betragen. Männchen wie Weibchen können eine Körperlänge von bis zu 10 cm
erreichen. Optimalerweise herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von 24
bis 28 °C. Der PH-Bereich sollte zwischen 6.5 und 7.2 liegen. Die Haltung
dieser Fische im Aquarium ist recht
aufwendig.
Das Männchen hat weiter
ausgezogene Bauch- und Afterflossen und ist prächtiger gefärbt.
Herkunft: Indonesien,
Malaysia
Betta brownorum (Browns
Zwergkampffisch)

Der Betta brownorum
bewohnt die mittleren
Wasserregionen des Aquariums, er braucht ein gut bepflanztes Becken, mit
sehr weichen und saueren Wasser. Auch sollte auf eine gute Abdeckung
geachtet werden, da diese Tiere exzellente Springer sind. Dieser Fisch
sollte in einem Artenbecken gehalten werden. Die Beckenlänge des Aquariums
sollte für diese Fische mindestens 30 cm betragen. Männchen wie Weibchen
können eine Körperlänge von bis zu 5 cm erreichen. Optimalerweise
herrschen im Aquarium
Wassertemperaturen von 22 bis 26 °C. Der PH-Bereich sollte zwischen 3,5
und 5 liegen.
Die Männchen haben länger
ausgezogene Bauchflossen und der Seitenfleck ist größer und kräftiger.
Herkunft: Indonesien (Batu
Arang, West Kalimantan) Maulbrüter; Malaysia (Sibu, Matang)
Schaumnestbauer
Betta albimarginata (Weißsaum
Zwergkampffisch)

Der Betta albimarginata
bewohnt die mittleren Wasserregionen des Aquariums, er braucht ein dicht
bepflanztes Becken mit vielen
Versteckmöglichkeiten, auch hier sollte wieder auf eine gute Abdeckung
geachtet werden. Von dieser Art kann man ruhig zwei Paare in einem 60 cm
Artenbecken halten. Männchen wie Weibchen können eine Körperlänge von bis
zu 5 cm erreichen, diese Zwergkampffische sind Maulbrüter, allerdings ist
die Anzahl der Jungfische von max. 40 im Gegensatz zu anderen Kampffischen
gering. Optimalerweise herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von 23 bis
26 °C. Der PH-Bereich sollte zwischen 5,5 und 6 liegen.
Die Männchen haben eine
orange bis hellbraune Körperfärbung mit schwarzem Kopf und Flossen, an den
Flossenenden einen weißen Saum. Weibchen haben eine schwächere
Körperfärbung oder sind komplett braun.
Herkunft: Insel Borneo bei
Malinau
Betta channoides (Schlangenkopffisch)

Der Betta channoides
bewohnt die mittleren Wasserregionen des Aquariums, auch er braucht, wie
der Betta albimarginata, ein dicht
bepflanztes Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten. Von dieser Art kann
man ruhig zwei Paare in einem 60 cm Artenbecken
halten. Männchen wie Weibchen können eine Körperlänge von bis zu 5 cm
erreichen. Optimalerweise herrschen im Aquarium
Wassertemperaturen von 23 bis 26 °C. Der PH-Bereich sollte zwischen 5,5
und 6 liegen.
Die Männchen haben eine
hellrote bis bordeauxrote Körperfärbung mit schwarz/braunem
Kopf und Flossen, an den Flossenenden einen weißen Saum. Weibchen haben
eine schwächere Körperfärbung oder sind komplett braun.
Herkunft: Borneo/
Ostkalimatan
Betta dimidiata (Zwerg-Maulbrüter)

Der Betta dimidiata ist
mit einer Größe von 7cm einer der kleineren Maulbrüter und ein
ausgesprochener Gruppenfisch, man sollte ihn in einer Gruppe mit
mindestens 6 Tieren halten. Seine Art hat ein sehr kleines
Agressionspotential. Bei der Fortpflanzung trägt das Männchen die 30
bis 40 befruchteten Eier, ca. 10 Tage im Maul und lässt danach die
selbstständigen Jungen schwimmen, das interessante dabei ist, das
die ganze Gruppe das brütende Pärchen bewacht und gegen Eindringlinge
verteidigt. Das Becken sollte gut bepflanzt sein und genügend
Versteckmöglichkeiten für unterlegene Tiere bieten. Die Beckenlänge sollte
80 cm haben. Optimalerweise herrschen im Aquarium
Wassertemperaturen von 24 bis 27 °C. Der PH-Wert sollte zwischen 5,5 und
6,5 liegen.
Das Männchen hat, wie das
Weibchen eine rotbraune Grundfärbung, dafür aber sehr lang
ausgezogene Flossen. Im Gegensatz zu anderen Bettas ist hier das Weibchen
farbenprächtiger als das Männchen.
Herkunft: Borneo,
Kalimantan, Indonesien
Betta fusca (Brauner- Maulbrüter)

Betta fusca ist ein
Maulbrüter, der es auf eine Größe bis 13 cm bringt, diese Art ist
grundsätzlich nicht aggressiv, nur während der Fortpflanzungsperiode,
verteidigen die Weibchen das Männchen gegen jeden Eindringling. Das
Männchen trägt die bis zu 40 Eier in seinen Maul und entlässt nach ca. 14
Tagen die selbstständigen Jungen ins Wasser. Diese Art sollte in einem
Becken von 80 cm Länge gehalten werden, welches gut bepflanzt sein sollte,
als Bodenbelag eignet sich eine Schicht Torf oder Eichenlaub auf Kies. Bei
einer Länge von 100 cm kann man auch 2 Paare halten. Optimalerweise
herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von 22 bis 26 °C. Der PH-Wert
sollte zwischen 5,5 und 7 liegen.
Die Männchen haben sehr
stark ausgezogene, Spitzzulaufende Flossen und am ganzen Körper deutlich
sichtbare grüne Glanzschuppen. Das Weibchen dagegen ist weniger gefärbt
und auch die Flossen sind kürzer. In Laichstimmung zeigt das Weibchen 3
bis 4 dunkelbraune Laichstreifen.
Herkunft: Sumatra, River
Mertang, Teloh Bahang, Temerloh, Terachi
Betta macrostoma (Pfauen-Maulbrüter)

Betta macrostoma wird ca.
14 cm groß, es ist der
Farbenprächtigste aller Betta Arten, sie sind Einzelgänger. Das Becken
sollte für ein Paar mindestens eine Länge von 80 cm und der
Wasserstand 40 cm haben. Eine dichte Bepflanzung mit vielen
Versteckmöglichkeiten sind ideal, auch auf eine Abdeckung ist zu achten,
da sie gute Springer sind. Dieser Fisch ist ausgesprochen Anfällig für
Bakterien und nur sehr Erfahrenen Züchtern zu empfehlen. Optimalerweise
herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von 24 bis 26 °C. Der PH-Wert
sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen.
Das Männchen hat eine
stark ausgeprägte rote
Körperfärbung gelbe und schwarze Vertikalstriche an der Schwanzflosse, die
Kiemendeckel sind mehrfarbig. Die Weibchen sind kleiner und einheitlich
braun gefärbt.
Herkunft: Brunei auf
Borneo
Betta ocellata (Augenfleckkampffisch)

Betta ocellata wird bis zu
12 cm groß, die Beckengröße für ein Paar sollte 80 cm betrage
und dicht bepflanzt sein, mit vielen Versteckmöglichkeiten, auch bei
dieser Art, ist der Wasserstand bei 40 cm zu halten. Da sie sehr
gute Springer sind, ist auf eine gute Abdeckung zu achten, sie können sehr
gut im Gesellschaftsbecken gehalten werden, außer mit
Betta unimaculata-formkreis. Die tragenden Männchen entlassen die
Jungfische nach ca. 13 Tagen in freie Wasser. Optimalerweise herrschen im
Aquarium Wassertemperaturen von 22 bis 24 °C. Der PH-Wert sollte zwischen
5,5 und 6,5 liegen.
Die Männchen zeigen in
Prachtfärbung eine dunkelrote bis rotbraune Färbung, in
Normalfärbung sind sie heller als Betta unimaculata. Die Weibchen sind
kleiner und gedrungener.
Herkunft: Indonesien;
Malaysia
Betta
persephone (Laub-Kampffisch)

Betta persephone gehört
mit zu den kleinsten Schaumnestbauenden Kampffischen, er wird
ca. 4 cm groß. Diesen kann man paarweise in einem Becken von 25 l halten,
von einer Vergesellschaftung sollte man absehen, da dieser
Fisch sehr scheu ist. Das Becken sollte gut bepflanzt sein und diesen
Fischen gute Versteckmöglichkeiten bieten, der Wasserstand sollte 25 bis
30 cm betragen, auch ist auf eine Abdeckung zu achten, da diese gern
springen. Optimalerweise herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von 22
bis 24 °C. Der PH-Wert sollte zwischen 4 und 5,5 liegen.
Die Männchen sind dunkler
und zeigen in der Prachtfärbung, grünblaue Farben, ihre
Brustflossen haben weiße Spitzen. Das Weibchen ist weniger farbenintensiv
und etwas runder.
Herkunft: Malaiische
Halbinsel
Betta pi (Türkisflossen-Kampffisch)

Betta pi ist eine
Maulfischbrütende Kampffischart, die ca. 12 cm groß wird. Den Namen hat
dieser Fisch von der schwarzen Zeichnung auf der Kehle
(Pi). Optimalerweise herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von 23 bis
25 °C. Der PH-Wert sollte zwischen 5 bis 5,5 liegen.
Herkunft: Sungai Kolok
(Thailand)
Betta simorum (Großer Simor-Kampffisch)

Betta simorum gehört mit
seinen 12 cm mit zu den größten Schaumnestbauern, diese Art braucht
natürlich große Becken, eine Kantenlänge von 80 bis 100 cm ist
empfehlenswert, da bei erfolgreicher Nachzucht, die Jungen zwischen 150
und 200 liegen können. Die Männchen untereinander sind nicht aggressiv.
Optimalerweise
herrschen im Aquarium Wassertemperaturen von 24 bis 27 °C. Der PH-Bereich
sollte zwischen 6.5 und 7.2 liegen.
Die Flossen der Männchen
sind deutlich länger, er trägt ein grünes Schuppenkleid. Die Grundfarbe,
grau-bräunlich, ist bei beiden gleich, das Weibchen ist nicht so groß wie
das Männchen und hat keine verlängerten Flossen, auch ist der Anteil der
grünen Glanzschuppen geringer. Diese Art ähnelt sehr stark den Betta
bellica.
Herkunft: Indonesien
(Jambi; Rantau Pangang; Sumatra; Bangka)